Warum jeder seine Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen sollte

In der heutigen Welt, in der sich alles schnell verändert und wir uns ständig neuen Herausforderungen stellen müssen, ist die Frage nach der Altersvorsorge eine der drängendsten. Viele Menschen stecken in einem Kreislauf aus Sorgen und Unsicherheit, wenn es um ihre finanzielle Zukunft geht. Die gesetzliche Rente, auf die viele von uns setzen, scheint oft nicht ausreichen zu können, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand aufrechtzuerhalten. Die Vorstellung, nach einem langen Arbeitsleben auf eine Rente angewiesen zu sein, die nicht einmal die Grundbedürfnisse deckt, ist beunruhigend und löst bei vielen unserer Mandanten Gefühle von Angst und Unsicherheit vor der Zukunft aus.

Um das ganze Thema etwas Bildlicher für Sie darzustellen, würden wir gern ein bisschen Interaktion zu dieser Thematik einleiten. Nehmen Sie sich hierfür ein weißes Blatt Papier und einen Stift zur Hand. Wir benutzen symbolisch 10 mal á 10 Cent Münzen, Sie können diese aber auch einfach in Form eines Kreises aufzeichnen. Und so funktioniert es:

Das Rentenspiel: Eine anschauliche Übung zur Altersvorsorge

Legen Sie sich das Blatt Papier im Querformat vor sich und zeichnen Sie 5 gleich große Kreise auf, wie unten gegeben.

Rente Erklärung

Nun füllen Sie die Kreise mit den für Sie wichtigsten Lebensbereichen, diese können bei Ihnen ganz individuell aussehen. In unserem Beispiel nehmen wir die Punkte:

  • Wohnen (Miete, Strom, Wasser, etc.)
  • Essen/Versorgung (Lebensmittel, Haushaltswaren)
  • Kommunikation/Mobilität (Handy, Auto, Transport)
  • Kinder/Enkel (Unterstützung, Bildung)
  • Spaß/Freizeit/Hobbys (Reisen, Hobbys)
Rente Erklärung

Sie haben 10 Münzen zu je 10 Cent – insgesamt also 1 Euro. Auf einem Blatt Papier sind fünf Bereiche aufgeführt, die für Ihr Leben von Bedeutung sind. Nun stellen Sie sich vor, der 1 Euro (aufgeteilt in 10 Cent Münzen) entspricht Ihrem aktuellen monatlichen Einkommen (1 Euro = 100 % Ihres Einkommens).Wie bereits erwähnt, können Sie sich zur Veranschaulichung auch kleine Kreise aufmalen, Wichtig ist nur, dass Sie verstehen, das ein Kreis für 10% steht. Verteilen Sie die Münzen so, wie Sie denken, dass Sie Ihr Einkommen im Monat auf diese fünf Bereiche aufteilen. Das kann ganz individuell sein. Unser Beispiel sieht wie folgt aus:

Rente Erklärung
  • Wohnen: 4 Münzen (40 %)
  • Essen/Versorgung: 3 Münzen (30 %)
  • Kommunikation/Mobilität: 2 Münzen (20 %)
  • Kinder/Enkel: 1 Münze (10 %)
  • Spaß/Freizeit/Hobbys: 1 Münze (10 %)

In unserem Beispiel haben wir das Thema Sparen und Vorsorge bewusst außen vor gelassen. Sollten Sie dieses Thema für sich als wichtig erachten, können Sie es gerne in Ihre Aufteilung einbeziehen.

Jetzt haben Sie 100 % Ihres Einkommens auf die fünf Bereiche verteilt. Auf den ersten Blick scheint alles gut machbar, oder? Doch nun möchten wir Sie bitten, 6 von den 10 Münzen wegzunehmen.

Rente Erklärung

Ist Ihnen etwas aufgefallen? Keine Sorge, Sie haben sich nicht verrechnet. Ein Bereich bleibt leer. Oder sind es sogar 2-3? Welcher es auch ist, können Sie auf diesen Bereich in Ihrem Leben verzichten? Wollen Sie verzichten?

Die 100 % Ihres Einkommens repräsentieren symbolisch Ihr aktuelles Gehalt und die Aufteilung auf Ihre Lebensbereiche. Die verbleibenden 4 Münzen stehen für Ihre künftige Rente, die ab einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung steht. Das sind etwa 40 % Ihres bisherigen Einkommens.

Rente Erklärung

Können Sie sich vorstellen, im Alter in eine kleinere Wohnung umzuziehen und nur noch 10 % der bisherigen Kosten zu tragen?

Wie fühlt es sich an, weniger zu essen, den Kindern/Enkeln keine Geschenke mehr zu machen oder den ganzen Tag zuhause zu bleiben, ohne Unternehmungen machen zu können, obwohl Sie Ihren verdienten Ruhestand erreicht haben? Und das ist leider noch nicht alles, die Inflation treibt stetig Ihre Kosten nach oben, was tun Sie dann?

Wenn Sie sich von diesen Fragen verunsichert fühlen, sind Sie nicht allein. Es ist keineswegs unser Ziel, Ihnen Angst zu machen, sondern Ihnen Lösungen für Ihre Sorgen zu bieten. Täglich erreichen uns ähnliche Fragen von unseren Mandantinnen und Mandanten. Diese Bedenken sind also weit verbreitet. Leider spiegelt dies oft die Realität der heutigen Rentensituation wider. Die ständige Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten, die immer länger werdende Lebenserwartung und die zunehmende Unsicherheit der Rentensysteme lassen die Vorstellung eines gesicherten Ruhestands wie einen immer ferner werdenden Traum erscheinen. Diese Unsicherheiten betreffen viele von uns, doch nur wenige sprechen offen darüber.

Die Dringlichkeit, sich um die eigene Altersvorsorge zu kümmern, wird immer klarer. Es reicht nicht mehr aus, einfach auf das zu vertrauen, was einem das System bietet. Vielmehr ist es heute wichtiger denn je, die Verantwortung für die eigene finanzielle Zukunft zu übernehmen und proaktive Schritte zu unternehmen, um sich abzusichern. Die Frage ist nicht nur, wie man sich für das Alter absichert, sondern wie man eine Strategie entwickelt, die einem nicht nur Sicherheit, sondern auch ein Gefühl der Kontrolle und Selbstbestimmung gibt.

Inmitten dieser Unsicherheit gibt es jedoch Lichtblicke und Möglichkeiten, die darauf warten, entdeckt zu werden. Wege, die uns helfen können, den finanziellen Druck zu mindern und eine echte Absicherung für das Alter zu schaffen. Indem wir uns bewusst mit diesen Möglichkeiten auseinandersetzen und kluge Entscheidungen treffen, können wir die Kontrolle zurückgewinnen und eine Zukunft aufbauen, die von finanzieller Stabilität und Ruhe geprägt ist. Es ist an der Zeit, die Verantwortung für die eigene Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen und sich von der Unsicherheit zu befreien, die uns oft im Dunkeln lässt.

Es gibt zahlreiche Wege, sich für das Alter abzusichern, doch nicht alle bieten die gleiche Sicherheit und Flexibilität. Klassische Vorsorgeinstrumente wie private Rentenversicherungen, Sparpläne und Aktieninvestitionen haben ihre Vorteile, aber auch ihre Herausforderungen. Keinen Inflationsschutz, Niedrige Zinssätze, Marktschwankungen und begrenzte Renditen können die Aussicht auf eine gesicherte Altersvorsorge trüben. Natürlich ist jede Vorsorgemöglichkeit besser als gar nichts für seine Vorsorge zutun. Für manche Menschen gibt es auch nur diese Lösung aber wir möchten Ihnen verraten wieso wir in einer Kapitalanlageimmobilie das meiste potential sehen und wieso es noch die wenigsten zu Ihrem Vorteil nutzen.

Sie möchten mehr Vorteile zum Thema Kapitalanlageimmobilien?
Dann melden Sie sich zu einem Kostenlosen Informationsgespräch bei uns!

Aktien vs Immobilien

Immobilien bieten eine verlässliche und inflationsgeschützte Einkommensquelle, die sich von anderen Anlageformen abhebt. Der große Vorteil von Immobilien ist ihre Fähigkeit, eine stabile finanzielle Basis zu schaffen, die nicht nur die laufenden Kosten deckt, sondern auch langfristig eine kontinuierliche Einkommensquelle bietet. Die regelmäßigen Mieteinnahmen geben Ihnen ein Gefühl der Sicherheit und des Wohlstands, das über die Zeit wächst. Gleichzeitig steigt der Wert von Immobilien oft im Laufe der Jahre, was zusätzliches Kapital für die Zukunft aufbaut.

Was Immobilien besonders attraktiv macht, ist ihre relative Unempfindlichkeit gegenüber kurzfristigen Marktschwankungen. Während andere Anlagen durch Inflation und Marktbewegungen beeinträchtigt werden können, bieten Immobilien eine Art natürlichen Schutz. Die Mieten steigen in der Regel mit der Inflation, was bedeutet, dass Ihre Einkommensquelle nicht an Kaufkraft verliert.

Zudem haben Immobilien den unschätzbaren Vorteil, dass sie physisch greifbar sind. Im Gegensatz zu abstrakten Finanzanlagen haben Sie einen konkreten Wert in Form von Gebäuden, die Sie besitzen. Diese greifbare Sicherheit kann nicht nur Ihre finanzielle Zukunft absichern, sondern auch als Erbe für Ihre Familie dienen – ein bleibendes Vermächtnis, das weitergegeben werden kann. Durch den gezielten Einsatz von Immobilien als Teil Ihrer Altersvorsorge schaffen Sie sich eine solide und verlässliche Grundlage für die Zukunft. Die Vorstellung, nicht nur für sich selbst, sondern auch für die kommenden Generationen vorzusorgen, kann Ihnen die Sicherheit und das Vertrauen geben, das Sie benötigen, um entspannt in die Zukunft zu blicken.

Wenn Sie mehr über unsere Dienstleistung im Bereich Kapitalanlageimmobilien erfahren möchten, dann schauen Sie gern hier vorbei und machen Sie sich ein Bild über unsere Strategie.

Fazit:

In einer Welt, in der sich alles schnell verändert und die Unsicherheit über die Zukunft wächst, ist die Absicherung im Alter eine der drängendsten Fragen, die wir uns stellen müssen. Die gesetzliche Rente alleine reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Die Vorstellung, nach einem langen Arbeitsleben von einer Rente leben zu müssen, die nicht einmal die Grundbedürfnisse deckt, ist beunruhigend und sorgt für Unsicherheit.

Das „Rentenspiel“ hat Ihnen verdeutlicht, wie sich Ihr aktuelles Einkommen auf die wesentlichen Lebensbereiche verteilt und wie drastisch sich Ihre finanzielle Lage im Alter verändern könnte. Wenn Sie sich vorstellen, mit nur einem Bruchteil Ihres aktuellen Einkommens auskommen zu müssen, wird die Dringlichkeit klar, proaktive Maßnahmen zu ergreifen.

Obwohl es viele Möglichkeiten zur Altersvorsorge gibt, bieten Immobilien eine besonders stabile und inflationsgeschützte Einkommensquelle. Die regelmäßigen Mieteinnahmen und die langfristige Wertsteigerung schaffen nicht nur eine verlässliche finanzielle Basis, sondern auch ein greifbares Vermächtnis für zukünftige Generationen. Im Gegensatz zu vielen anderen Anlageformen sind Immobilien weniger anfällig für Marktschwankungen und bieten einen natürlichen Schutz gegen Inflation.

Die Entscheidung, in Immobilien zu investieren, kann Ihnen die Sicherheit und Kontrolle geben, die Sie benötigen, um entspannt in die Zukunft zu blicken. Es ist an der Zeit, die Verantwortung für Ihre finanzielle Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen und eine solide Grundlage für Ihren Ruhestand zu schaffen. Indem Sie sich aktiv mit Ihrer Altersvorsorge auseinandersetzen und kluge Entscheidungen treffen, können Sie die Unsicherheit hinter sich lassen und einen finanziell abgesicherten Ruhestand genießen.

Jetzt haben wir viel über Angst und Verunsicherung gesprochen. Manchmal sind solche Worte nötig um klarzustellen, wie wichtig es ist so früh wie Möglich die Verantwortung für sich selbst und sein Leben in die Hand zu nehmen. Wir hoffen, dass wir Ihnen einen kleinen Gedankenstupser geben konnten. Uns ist es wichtig, das es Ihnen gut geht. Und wenn Sie gern mit uns persönlich über Ihre Situation sprechen möchten, können Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen.

Glücklich in der Rente

Bereit für eine neue Ära?

Jetzt zum kostenlosen Beratungsgespräch ermutigen und den Weg in ein selbstbestimmtes Leben wagen.

Klicken Sie hier um zum Blogeintrag von letzter Woche zu gelangen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen